Gundsätzlich steht bei unserem Training der Spaß im Vordergrund und bei den gemeinsamen Trainingseinheiten wird keiner zurückgelassen.
Für Wettkampfteilnehmer ist darüber hinaus, entsprechend ihrem Leistungspotenzial, ein individuelles Training möglich. Zur Zeit besitzt in unserer Abteilung Philipp-Johannes Müller die Trainerlizenz C für den Leistungssport Triathlon.
Wochentag |
Uhrzeit | Disziplin | Trainer | Ort |
Montag | 17:30 - 19:00 Uhr |
Athletik (September - März)
|
Christoph Gräfe | August Moritz Böttcher Schule |
Dienstag | 17:30 - 18:30 Uhr |
Schwimmen - Freiwasser (April - September) |
Philipp-J. Müller | Fichtenhöhe |
18:00 - 19:00 Uhr |
Schwimmen* |
Philipp-J. Müller | Schwimmhalle Zgorzelec | |
Mittwoch | 17:00 - 18:00 Uhr | Laufen | Philipp-J. Müller | Stadion der Freundschaft |
Donnerstag | 17:30 - 19:00 Uhr |
Radfahren (April-September) |
Thomas Nicke |
Kaisertrutz |
Samstag | 08:30 - 10:00 Uhr |
Schwimmen* |
Marco Herkert |
Schwimmhalle Zgorzelec |
14:00 - 15:30 Uhr |
Radfahren - MTB (Oktober - März) |
Thomas Nicke |
Kaisertrutz |
Wochentag | Uhrzeit | Disziplin | Trainer | Ort |
Montag | 17:30 - 19:00 Uhr |
Athletik (September - März)
|
Christoph Gräfe | |
Dienstag | 17:30 - 18:30 Uhr |
Schwimmen - Freiwasser (bis Ende September) |
Philipp-J. Müller | Fichtenhöhe |
Mittwoch | 17:00 - 18:30 Uhr | Laufen | Philipp-J. Müller | Stadion der Freundschaft |
Donnerstag | 17:30 - 19:30 Uhr |
Radfahren - Rennrad (April - September) |
Thomas Nicke / Tobias Burgard |
Kaisertrutz |
Freitag | 20:00 - 21:30 Uhr |
Schwimmen* |
Philipp-J. Müller |
Neiße-Bad |
Samstag | 08:30 - 10:00 Uhr | Schwimmen* | Marco Herkert | Schwimmhalle Zgorzelec |
* Einlass 15 Minuten vor Trainingsbeginn
** freies Training mit Plan
Für das Freiwassertraining wird ein Neoprenanzug und eine Schwimmboje dringend empfohlen!
Wochentag | Uhrzeit | Disziplin | Ort |
Dienstag | 18:00 - 19:00 Uhr | Laufen | Sportplatz Eiswiese |
Donnerstag | 17:00 - 18:00 Uhr | Laufen | Sportplatz Eiswiese |
Mittwoch* | 17:30 - 19:30 Uhr | Radfahren | Radsport Kramer |
Schwimmen** |
*von März bis September
**nach Absprache
Das Lauftraining findet im Stadion der Freundschaft statt. Schwerpunkte hierbei ist die Schulung der Lauftechnik und Schnelligkeitsausdauer in der Intervallmethode.
Dienstags um 18:00 Uhr und Donnerstags um 17:00 findet Grundlagentraining zwischen 60 und 90 Minuten statt.Treffpunkt ist der Sportplatz Eiswiese in Görlitz.
Das Rennradtraining -grundsätzlich mit Helm- dauert zwischen 1,5 bis 4 Stunden, je nach Jahrezeit und Witterung. Die Kilometerleistungen liegen zwischen 40 bis 100 km. Dabei wird die Grundlagenausdauer trainiert, das Fahren in der Gruppe simuliert, Fahrtechnik geschult und Intervalle je nach Leistungsvermögen gefahren.
In den Wintermonaten findet das Radtraining nach Absprache vorrangig auf dem Mountainbike oder auf der Rolle statt. Für unsere Nachwuchssportler und Sportler, die das Rennradfahren ausprobieren möchten können wir vereinseigene Rennräder verleihen.
Ein gemeinsames Schwimmtraining findet in der Schwimmhalle in Zgorcelec statt. Benötigt dafür wird eine Schwimmbrille, Badehose und gegebenenfalls eine Badekappe. Empfohlene Hilfsmittel, die im Training genutzt werden sind ein Pullboy, Handpaddles und Kurzflossen. Das Training findet in der ersten Stunde unter Anleitung statt - in der zweiten Stunden kann ohne Anleitung nach Plan trainiert werden. In den Sommermonaten wird nach Absprache auch im See schwimmen gegangen, um das Freiwasserschwimmen zu trainieren. Dabei wird das Orientieren im offenen Gewässer, Schwimmen bei Wellengang und das Schwimmen in der Gruppe geübt.
Das Kombinationstrainig der verschiedenen Disziplinen in einer Kombinationseinheit simuliert die Belastungsänderung zwischen den verschiedenen Sportarten. Dabei wird vorranging das Radfahren und das Laufen kombiniert. Beim Koppeltraining wird eine Radfahrt von 20 bis zu 150 km absolviert an die sich eine Laufeinheit von 1 bis maximal 20km anschließt.
Beim Wechseltraining hingegen geht es um die sogenannte "vierte Disziplin" im Triathlon; das schnelle Wechseln zwischen den Disziplinen. Dabei werden kurze intensive Reize gesetzt, um ähnlich wie im Wettkampf bei hohem Puls einen koordinierten und schnellen Wechsel zu absolvieren. Dabei kann sowohl das schnelle Ausziehen des Neoprenanzugs und das Aufsteigen auf das Rad geübt werden, sowie das Absteigen vom Rad und der Wechsel in die Laufschuhe.
Die Bekanntgabe von Ort und Zeit erfolgt per Mail oder Facebook. Für das Wintertraining, welches überwiegend im Skilanglauf besteht gilt die gleiche Regelung.